Posted: September 30, 2010 at 2:08 am |
By: Tobias Prüwer |
Tags: Alan Shapiro, Johanna Niesyto, Sabria David, Wikipedia
Autorin: Anne Martin
Sabria David: Ein Werk von Vielen. Wikipedia aus der Perspektive der Slow Media
In der Entwicklung der Wissensgesellschaft markiert das Phänomen Web 2.0 einen Schritt, welcher die statische Schriftkultur in Bewegung versetzt. Das Buch als inhaltlich tradiertes Wissensmedium, welches die mündlichen Überlieferungen in Text überführte und damit offenen Inhalte schloss wird nun selbst wieder geöffnet. Das Internet als Schriftmedium funktioniert mündlich, so die These von Sabria David. Read the rest of this entry »
Posted: September 25, 2010 at 9:47 pm |
By: Andreas Möllenkamp |
Tags: Christian Pentzold, Digitale Governance, Johanna Niesyto, Leonhard Dobusch, Ramón Reichert
Autor: Andreas Schmidt
Welche Prozesse, Strukturen und Institutionen sind es, die über Zugang zum Wissen, zur Publikation von Wissen entscheiden? Johanna Niesyto, Doktorandin an der Universität Siegen und Mitinitiatorin der Wikipedia-Forschungsinitiative „Critical Point of View“, moderierte die Session zu Digitale Governance in dem beeindruckenden Lesesaal der Universitätsbibliothek Leipzig. Ulrich Johannes Schneider würde es Schreibsaal nennen, weil man dort zuvorderst Schreiben würde; was ich einem Mann aber nicht so recht abnehmen kann, der in seinem Vortrag in der Session am Morgen gefühlte hundert Enzyklopädien aus zwanzig Ländern zitierte. So viel kann man gar nicht schreiben. Schon gar nicht, wenn die Textsubstrate als komprimierte Wissenswände in den Raum geschickt werden, wie im ersten Vortrag.
Read the rest of this entry »