Posted: August 19, 2010 at 4:43 pm |
By: Johanna Niesyto |
Tags: Enzyklopädie, Forschung, Medientheorie, Wikipedia, Wissen, Zeit
Autor: Wolfgang Ernst (Humboldt-Universität zu Berlin, Medientheorien)
Es gehörte zu Theodor Holm Nelsons ursprünglichem Entwurf (und im Konzept Xanadu fortwährenden) von Hypertext als docuverse, alle jeweiligen Versionen eines Textes, auch in zeilen- und wortweisen Überschreibungen, zu bewahren (layering), resultierend in einem Palimpsest, das nicht nur räumliche, auch zeitliche Querverweise erlaubt: hypertime.[1] Der Begriff der Enzyklopädie verweist noch auf das panoptische Regime und die Räumlichkeit der Typographie als Dispositiv; an deren Stelle tritt nun eine dynamische Ordnung vernetzter Zeit, eine ephemäre Chronotopologie im Fließgleichgewicht.[2] Die technischen Dispositive machen hier den Unterschied. Read the rest of this entry »
Posted: Juli 30, 2010 at 12:09 pm |
By: Andreas Möllenkamp |
Tags: Call for Participation, CfP, Forschung, Netzwerktreffen, Open Space, Wikipedia, Wissenschaft
Neben Vorträgen etablierter WissenschaftlerInnen finden im Rahmen der Konferenz auch eine Podiumsdiskussion mit WikipedianerInnen und KritikerInnen sowie Wikipedia-Workshops und ein Netzwerktreffen für Wikipedia-ForscherInnen statt. Das Netzwerktreffen dient dazu, Kontakte zu knüpfen, aktuelle Forschungsprojekte zu diskutieren und neue zu entwerfen. Dies bietet insbesondere für NachwuchswissenschaftlerInnen die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung. Das Netzwerktreffen ist als Open Space angelegt, bei dem sich die TeilnehmerInnen aktiv an der Gestaltung der Veranstaltung beteiligen können, da Themen und Fragestellungen durch die TeilnehmerInnen selbst entwickelt und bearbeitet werden. Für die Teilnahme bitten wir um Anmeldung per Email bis zum 31. August 2010 an info@cpov.de. Bitte fügen Sie der Anmeldung eine maximal einseitige Beschreibung Ihres Forschungsinteresses bzw. einen Abstract Ihrer bisherigen Arbeit bei. Bitte schreiben Sie uns ebenfalls, ob Sie Interesse haben, einen Kurzvortrag in diesem Rahmen zu halten.